Auf Tour nach Österreich oder Tschechien wird immer bei „Trzezniewski“ in Wien haltgemacht, ein Pfiff getrunken und ein Spezialhappen (kleines belegtes Brot) gegessen.

Auf Tour nach Österreich oder Tschechien wird immer bei „Trzezniewski“ in Wien haltgemacht, ein Pfiff getrunken und ein Spezialhappen (kleines belegtes Brot) gegessen.









Im Gebäude des Flughafens Berlin, Tempelhof






Aus dem Archiv des Grauens kommen diese Konzertclips:
Archiv des Grauens erweitert zum Hauptsache Musik re-release! Im Archiv gibt es nun das Kapitel 1994 – Hauptsache Musik. Dank an Frank Behnke, der wieder eine Menge altes Filmmaterial aufbereitet hat:
Am 31.12.1993 spielen Mutter zur Premiere von Jörg Buttgereits Schocker Schramm ihr neues Album Hauptsache Musik. Mutter Drummer Florian Koerner von Gustorf spielt in dem Film die Rolle des Serienmörders Lothar Schramm.
28.05.1994 Markthalle Hamburg. Clips aus F. Behnke´s ARCHIV DES GRAUENS 2020
2.8.1995, Kinski Club im Friseur. Host: Jörg Buttgereit. Kamera: Georg Maas, Eckhart Triebel. Schnitt: Frank Behnke
TV Bericht über Mutter boxt am 5.8.1995 IA SFB
Volksbühne Berlin, Mutter und Doris am 15.11.1995. Kamera: Eckhart Triebel, Ralf Schulenburg, Christoph Dreher. Schnitt: Frank Behnke
Rekonstruktion und Schnitt: Frank Behnke
Filmausschnitt aus „Mein langsames Leben“, ein Film von Angela Schanelec, mit freundlicher Genehmigung von Schrammfilm 2001/2020


vlnr: Gundula Schmitz (Management), Max, Berti, Kerl, Marc Elsner (Recording Mixer), Flori
Anstatt ins Studio ohne Fenster, siedelten Mutter in ein dänisches Ferienhaus mit Seeluft über. Wie man im 2020 geschnittenen Videoclip sehen kann, wurde das Wohnzimmer zum Recording Studio, das Schlafzimmer zum Aufnahmeraum umfunktioniert.

Auf dem Weg zum Photo- und Super 8 Clip Termin durch die Dünen:

Inhalt der Original 16 Spur Tapes zu Hauptsache Musik. Outtakes wie „Elton John“ oder „Punkrock“ (auf dem jeder Musiker das Instument spielen sollte, welches er nicht beherrscht!) sind auf der „Meine Hauptsache? Musik!“ zu hören, die als digitales Bonuspaket der Wiederveröffentlichung von „Hauptsache Musik“ beiliegt und hier zu hören ist:

Zu Weihnacht 1993 und Jahreswechsel 93/94 schickte das neugegründete Label DEG (Die Eigene Gesellschaft mit eigener Moral) Grüße und Produktneuerscheinungen aus.
